Verschönerungsverein Wallisellen

Räbeliechtliumzug

Werden die Tage kürzer und kälter, ruft das VVW-Team alle zwei Jahre anfangs November alle Schul- und Kindergartenklassen sowie Walliseller (und umliegende) Vereine dazu auf, am Walliseller Räbeliechtliumzug teilzunehmen.

Das VVW-Team erarbeitet mit der Schule Wallisellen wie auch mit dem Organisationskomitee des Wallisellerlaufs – welcher immer am darauffolgenden Tag stattfindet und dessen Infrastruktur vom VVW-Team genutzt werden darf–, das Konzept aus. Nach dem Umzug betreibt der Fussballclub Wallisellen in der Mehrzweckhalle eine Festwirtschaft mit familienfreundlichen Preisen. Jeder ist Willkommen und darf sich dort wieder aufwärmen, essen und trinken. 

Am Walliseller Räbeliechtliumzug, welcher zurzeit der zweitgrösste im Kanton ist, nehmen durchschnittlich ca. 1'800 Kinder, zwei Vereine sowie drei Musikformationen teil. Da Wallisellen derzeit 114 Vereine zählt, ist es wünschenswert, hier zukünftig eine regerere Teilnahme verzeichnen zu können. Die IG Wallisellen, welche derzeit 54 Vereine zu Ihren Mitgliedern zählt, versendet hierzu im Januar des jeweiligen Jahres die Anmeldeformulare für Vereine per E-Mail. 

Haben Sie diese E-Mail nicht erhalten oder sich erst kützlich entschieden, mitwirken zu wollen, dann melden Sie Ihren Verein kurzerhand mittels nachfolgendem Anmeldeformular an.

Hinweis: Ihre Angaben werden streng vertraulich bearbeitet und nicht an dritte Personen weitergegeben.

Anmeldeformular für Vereine (bis 15. September möglich)
                Sponsoren Räbeliechtliumzug
Bundesfeier

Seit Jahrzehnten obliegt dem VVW-Team, in Zusammenarbeit mit der Stadt Wallisellen, welche uns bezüglich der Infrastruktur unterstützend zur Seite steht, die Organisation der jährlichen Bundesfeier. 

Die diesjährige Bundesfeier 2025 wird, wie von vielen Einwohnerinnen und Einwohnern gewünscht, an einem einzigen Tag, nämlich am Freitag, den 1. August, wieder zurück auf dem Tambel stattfinden. 

Für die Wahl der Festrede ist es seit jeher Tradition, Einwohnerinnen oder Einwohner von Wallisellen zu Worte kommen zu lassen. Dabei achtet das VVW-Team darauf, dass alle "Fakultäten" berücksichtigt werden: Politik, Kultur, Kirche, Vereine und Gewerbe. In diesem Jahr wird die festliche Ansprache von einem ansässigen Vertreter aus Wallisellen aus dem Bereich der Kirche gehalten. Musikalisch umrahmt wird die Feier erneut von den Musikvereinen Eintracht Wallisellen und der Jugendmusik Glattal, die mit ihren Darbietungen wieder für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen werden. Für die kleinen Gäste ist ebenfalls gesorgt: Eine Hüpfburg wird bereitstehen, die den Kindern die Möglichkeit bietet, sich auszutoben und Spass zu haben. Darüber hinaus wird es erneut eine Lampionverteilung geben.

Ein besonderes Highlight wird ein weiteres Mal das, von der Stützpunktfeuerwehr Wallisellen errichtete und beaufsichtigte, Höhenfeuer mit anschliessendem Feuerwerk sein, für das wir bereits jetzt auf Sponsorensuche sind.

Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine Festwirtschaft, welche erneut vom FC Wallisellen betrieben wird. Hier haben alle Besucher die Gelegenheit, sich mit Speisen und Getränken zu stärken und gleichzeitig die Geselligkeit und den Austausch mit Freunden und Nachbarn zu geniessen.

Wir hoffen erneut auf ein wunderbares Fest, das die Gemeinschaft von Wallisellen zusammenbringt und einen unvergesslichen Tag für alle Beteiligten schafft.

                     Sponsoren Bundesfeier